Investition in die Herzgesundheit: Wir setzen auf hochmoderne Kardio-CT-Diagnostik
Berlin, 25. März 2025 - Seit dem 01. Januar 2025 haben Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Computertomografie-Koronarangiografie (CCTA, auch Kardio-CT). Um diese innovative Diagnostik auch im ambulanten Bereich anbieten zu können, haben das Caritas-MVZ Berlin in Berlin-Pankow und die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung gemeinsam ein hochmodernes Volumen-CT in Betrieb genommen. Das neue System zählt zu den fortschrittlichsten weltweit.
Neue Maßstäbe in der nicht-invasiven Herzdiagnostik
Mit dem Kardio-CT können Patient:innen mit Verdacht auf koronare Herzkrankheiten und andere Gefäßerkrankungen schneller, präziser und schonender untersucht werden – ohne einen invasiven Eingriff wie eine Herzkatheteruntersuchung.
- Höchste Präzision & Bildqualität: Ultrafeine Schichtbilder von nur 0,5 mm ermöglichen eine frühzeitige und sichere Diagnose kleinster Veränderungen.
- Minimalste Strahlenexposition: Durch den Einsatz der Iterativen Rekonstruktionstechnologie wird die benötigte Röntgendosis auf ein Minimum reduziert.
- Weniger Kontrastmittel: Die extrem kurze Untersuchungszeit erfordert deutlich weniger Kontrastmittel – ein Vorteil für Patient:innen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
- Maximaler Komfort: Die 80 cm große Öffnung reduziert das Engegefühl, und die Luftanhaltezeit während der Untersuchung ist auf wenige Sekunden verkürzt – besonders wichtig für Menschen mit Atemwegserkrankungen.
- Blitzschnelle Untersuchung: Die vollständige Herz-CT-Untersuchung dauert nur 120 Millisekunden – schneller als ein Herzschlag, was auch die Diagnostik bei unregelmäßigem Herzrhythmus ermöglicht.
„Mit diesem hochmodernen CT können wir Herz- und Gefäßerkrankungen noch schneller, präziser und vor allem für die Patient:innen schonender diagnostizieren. Die minimalen Strahlenwerte, die hohe Bildqualität und der deutlich gesteigerte Komfort setzen neue Maßstäbe in der kardiovaskulären Diagnostik“,
sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Stefan M. Niehues, Leiter des Fachbereichs für Radiologie der Caritas-MVZ Berlin GmbH, der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung sowie der Caritas-Klinik Dominikus.
Terminvereinbarung im Caritas-MVZ
Die Kosten für die Untersuchung werden von den Krankenkassen übernommen, sofern eine medizinische Indikation vorliegt. Patient:innen, die eine Herz-CT-Untersuchung ambulant benötigen, können ab sofort einen Termin im Caritas-MVZ im Roten Haus in Berlin-Pankow vereinbaren:
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten über die Kardiologie hinaus
Neben der Herzdiagnostik eröffnet das Kardio-CT auch neue Möglichkeiten in weiteren medizinischen Fachbereichen:
- Lungendiagnostik: Erkennung feinster Veränderungen im Lungengewebe – wichtig für Patient:innen mit chronischen Atemwegserkrankungen.
- Gefäßmedizin: Sicherere Diagnostik von Aneurysmen und arteriellen Verengungen.
- Orthopädie & Unfallchirurgie: Hochauflösende Bildgebung für die präzise Beurteilung von Knochen-, Gelenk- und Weichteilstrukturen.
Die Caritas-MVZ Berlin GmbH und die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung sind führend bei der Behandlung von Patient:innen mit interventionellen, CT-gestützten Eingriffen und Schmerztherapien mit minimaler Strahlenexposition. Mit dieser technologischen Neuerung stärken beide medizinischen Versorger ihre Rolle in der modernen Herzdiagnostik und setzen neue Maßstäbe – zum Wohl der Patient:innen und für eine noch bessere, schonendere medizinische Behandlung.
Pressekontakt
